Ausstellungen

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Foto-Treff Dorsten - Querbeet aus 15 Jahren

3.10. - 1.11.2025


Der Fototreff Dorsten  ist eine lose Gemeinschaft von Frauen und Männer, die sich für die Fotografie begeistern. Er präsentiert Fotos aus seinem breit gefächerten Portfolio von Aufnahmen wie Architektur, Landschaft, Natur, Industrie usw.

https://fototreff-dorsten.de/


Vernissage Freitag, 3.10.2025, 19 Uhr

freitags 14 - 18 Uhr

samstags 11 -14 Uhr

Kunstgespräch Samstag, 1.11.2025, 12 Uhr

Download Einladung
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

little artist

Kunstklassen der Gesamtschule Wulfen

7. - 29. November 2025


Auch in diesem Jahr präsentiert sich die GSW mit einer Vielfalt an Arbeiten aus den vier Kulturklassen aus den Jahrgängen 5, 6, 7 und 8.
Gezeigt werden Werke aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Skulptur und Grafik, aber auch ungewöhnliche Techniken, Zufallsergebnisse und interaktive Kunst finden dieses Mal ihren Weg in die Ausstellung der "Little Artists".
Man kann also gespannt sein und sich auf eine bunte Mischung an Kunstwerken freuen.


Vernissage Freitag, 7.11.2025, 18 Uhr

freitags 14 - 18 h

samstags 11 - 14 h

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Wolfgang Niehoff

Fügungen VI: Elementare Anpassungen

5. - 27.12.2025


Das Projekt „Anpassungen“ ist über den transformatorischen Umgang mit Dingen in ihren Kombinationen und Konstellationen bestimmt. Die Anpassungs-Assemblagen stellen sich als Montagen verschiedenster Naturelemente und industrieller Fertigungsteilen auf Holzträgern dar. Fundstücke aus der Natur wie Federn, Äste oder Pflanzenteile sowie Metallobjekte bilden den Ausgangspunkt der Werke. Organische Form-Momente werden mit konstruktiv-funktionalen Fassungen als Halterungen oder Fixierungen kombiniert und als vermeintlich gegensätzliche Werkebenen zu Fügungen gestaltet. In den Bildkompositionen sind geometrisch-klare Gefüge aus senk- und waagerechten Achsen mit dynamisch-gestischen Farblineaturen und Materialtexturen in Beziehung gesetzt. Mit den Arbeiten sind Fragestellungen zu grundlegenden, oft polarisierend erfahrenen Bezügen unserer Zeit thematisiert: Wie stellt sich ein Verhältnis von Technik zur Natur dar? Wie verhält sich spontane Zufälligkeit zu einer konstruierenden Rationalität? Wie verorten wir uns zu Ordnung versus Chaos, Statik versus Dynamik oder Exaktheit versus Störung als Erfahrungsmomente?


www.artdort.de


Vernissage Freitag, 5.12.2025, 19 Uhr

freitags 14 - 18 Uhr

samstags 11 - 14 Uhr

Kunstgespräch Freitag, 12.12.2025, 18 Uhr

Download Einladungskarte
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Klaus Möllers

SCHWEBENDE MODELLE


2. - 31.1.2026


Während sich die Malerei in Möllers’ Bildern sofort erschließt, haben die Inhalte für den unvorbereiteten Betrachter oft etwas Hermetisches. Diskret verweigern sie die logische Auflösung ihrer Geheimnisse, getreu dem Diktum von Max Ernst, dass ein lösbares Rätsel ein uninteressantes Rätsel sei. Aber es gibt in und hinter jedem Bild eine Geschichte. Etwas passiert, etwas ist passiert. Und was das ist, ahnt man nur, wenn man sich auf das surrealistische Spiel einlässt, das Möllers so virtuos spielt: Assoziative Verknüpfung von Disparatem erzeugt den poetischen Funken. Doch überfällt uns dieser nicht wie ein Blitzschlag, nach dem es sofort wieder dunkel ist, dunkler vielleicht sogar als zuvor, sondern eher wie ein Leuchten, das sich immer weiter steigert, je mehr und intensiver man sich mit dem bildnerischen Kosmos des Künstlers beschäftigt. Diese Malerei sickert gleichsam in uns ein, tränkt uns nachhaltig und unwiderruflich wie die Farbe die Leinwand.

Matthias Brock, Köln


http://klaus-moellers.de/


Vernissage Freitag, 2.1.2026, 19 Uhr

freitags 14 - 18 Uhr

samstags 11 - 14 Uhr

Kunstgespräch  Samstag, 31.1.2026, 12 Uhr


  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Elizabeth Weckes

Heroes and Villains


Malerei


6. - 28.2.2026

www.elizabeth-weckes.de


Vernissage Freitag, 6.2.2026, 19 Uhr

freitags 14 - 18 Uhr

samstags 11 - 14 Uhr

Kunstgespräch

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Karin Templin-Glees

Der ewige Wandel


Malerei - Grafik - Installation


6. - 28.3.2026


Die Arbeiten von Karin Templin-Glees basieren auf der Linie, Liniensystemen und Linienrhythmen. Ihre Werke entstehen in einem offenen nicht planbaren Prozess, in dem der Zufall seine Funktion haben darf, indem es aber auch - das ist kein Widerspruch - eine von der Künstlerin bewusst gesetzte Komposition gibt. Was mit einem theoretischen Begriff wie Transformation der Linie gemeint sein kann, zeigen die in vielfältiger Weise entstandenen Arbeiten, wie: Neues durch Wiederholung, De- und Neukonstruktion, Linien im Raum, Kontraste. Farb- und Formkontraste münden nicht in Gegensätzen, sondern weisen vielmehr hin auf die Wechselwirkungen zwischen Verbindungen und Unterbrechungen, zwischen Masse und Durchlässigkeit, zwischen Stärke und Fragilität. Auf diese Weise können die Arbeiten von Karin Templin-Glees sowohl Dynamik, Spannung und Energie vermitteln als auch Ruhe, Weite und Perspektive.


Dr. Hermann Ühlein, Kunsthistoriker, Mettmann

www.artemplin-glees.de


Vernissage, Freitag, 6.3.2026, 19 Uhr

freitags 14 - 18 Uhr

samstags 11 - 14 Uhr

Kunstgespräch Samstag, 28.3.2026, 12 Uhr

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Anastasiya Nesterova

Paradies & Wirklichkeit


Ölmalerei, Holzschnitte


3. - 25.4.2026


Bereits im Jahr 2019 hat Anastasiya Nesterova in Dorsten ausgestellt - in der Maschinenhalle der Zeche Fürst Leopold.

Schon damals begeisterten ihre Holzschnitte und Ölgemälde mit maritim orientierten Motiven ("Wasserwerke"). Viele Interessierten demonstrierte sie damals in einer Vorführung die Technik des Holzschnittes. Wir dürfen gespannt sein, welche Motive sie für "Paradies & Wirklichkeit" mitbringen wird.

Bis zu fünf Kunstbegeisterte wird sie an einem Wochenende im Rahmen eines Workshops in die Kunst des Holzschnitts einführen.

www.anastasiya-nesterova.de


Vernissage Freitag, 3.4.2026, 19 Uhr

freitags 14 - 18 Uhr

samstags 11 - 14 Uhr

Kunstgespräch

Workshop

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Jaimun Kim

Erinnerung an die Natur


1. - 30.5.2026

 

Meine Raku-Arbeiten deuten zwar auf eine erzählerische Linie hin, doch jedes Werk existiert in einer eigenständigen Form. Auf Tonplatten zeichne ich Formen und Erinnerungen, die aus Naturbeobachtungen hervorgehen, in einer leichten, skizzenhaften Weise. Dabei treten pflanzliche und organische Formen, Landschaftsstrukturen und menschliche Figuren hervor. Es handelt sich jedoch nicht um eine realistische Darstellung der Natur, sondern um die Wiedergabe von Eindrücken und Erinnerungen, die aus der Naturerfahrung entstehen. Diese Bilder erscheinen frei als Linien oder Flächen auf den Tonplatten, wobei durch Variationen der Glasurkonzentration und die Steuerung der Pinselbewegung feine Farbunterschiede entstehen.

Meine künstlerische Perspektive beschränkt sich nicht auf eine bloße Faszination für die grundlegenden Elemente Erde, Wasser, Luft und Feuer. Ich gehe sorgfältig mit diesen Elementen im Schaffensprozess um und integriere meine Erfahrungen mit natürlichen Phänomenen in meine Werke. Durch meine Skulpturen und Malereien möchte ich den Betrachtern ermöglichen, die von mir erlebten Momente und Empfindungen der Natur mitzuerfahren.

http://jaimun-kim.com/index.php/de/


Vernissage Freitag, 1.5.2026, 19 Uhr

freitags 14 - 18 Uhr

samstags 11 - 14 Uhr

Kunstgespräch Samstag, 30.5.2026, 12 Uhr

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Julia Weißflog

Holzschnitt, Linoldruck, Installation


5. - 27.6.2026


Vernissage Freitag, 5.6.2026, 19 Uhr

freitags 14 - 18 Uhr

samstags 11 - 14 Uhr

Kunstgespräch

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Marianne Goldbach

Druckgrafik und Papierobjekte


3.7. - 1.8.2026


https://www.marianne-goldbach.de/



Vernissage Freitag, 3.7.2026, 19 Uhr

freitags 14 - 18 Uhr

samstags 11 - 14 Uhr

Kunstgespräch




DKV-Jahresausstellung

Die Kreativen des

Dorstener Kunstverein e. V.


7. - 29.8.2026


Vernissage Freitag, 7.8.2026, 19 Uhr

freitags 14 - 18 Uhr

samstags 11 - 14 Uhr

Kunstgespräch

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Kunstroute 2026 Virtuell-Visuell e. V.


Im Rahmen der Kunstroute sind Künstler aus Dorsten und den umliegenden Städten eingeladen, ihre Ateliers zu öffnen und ihre Arbeiten vorzustellen. 

Der Kunstverein Virtuell-Visuell e. V. ist seit 2008 Organisator und bietet künstlerisch aktiven Mitgliedern seit 2006 die Möglichkeit, ihre Arbeiten in den Räumen des Kunstvereins zu präsentieren. 

Auch im Jahr 2025 steht das franz* als Raum zur Verfügung und Doris Gerhard wird wieder die Betreuung der Kunstroute sowie die Gestaltung der Print-Medien übernehmen.


4. - 13.9.2026

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Artist at Work - Virtuell-Visuell e. V.

14. - 26.9.2026


Künstlerinnen und Künstler von Virtuell-Visuell e. V. lassen sich während ihres künstlerischen Schaffens über die Schulter sehen und sprechen gerne mit den Besucher*innen über ihre Arbeit.


  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Doris Gerhard

Kleine Paradiese - fotografische Streifzüge durch Dorstener Kleingärten


2. - 31.10.2026


Seit Ende 2022 fotografiere ich in Dorstener Kleingarten-anlagen, beobachte die Veränderungen in den einzelnen Gärten auch im Wandel der Jahreszeiten,

Mit Freude und Begeisterung, aber auch mit viel Mühen arbeiten die Gärtner in ihren kleinen, grünen Refugien, verbringen hier ihre Freizeit. Hier haben sie die Möglichkeit kreativ zu werden, eigene Wünsche und Vorstellungen zu verwirklichen sowie Gartenerfahrungen zu sammeln, allerdings im Rahmen der festgesetzten Kleingartenverordnung. Jung und Alt, Menschen unterschiedlicher Nationen leben ein soziales Miteinander, tauschen sich aus, helfen einander, arbeiten zusammen, wenn Gemeinschaftsarbeit angesagt ist, und feiern gemeinsam Feste.

Das Vorurteil von Gartenspießigkeit ist überholt. Kleingarten ist wieder in!


Tauchen Sie mit diesen Fotos und Collagen ein in die Welt der Kleingärten, der „ Kleinen Paradiese“, die so unterschiedlich sind, wie die Menschen, die sie gestalten.


Vernissage Freitag, 2.10.2026, 19 Uhr

freitags 14 - 18 Uhr

samstags 11 - 14 Uhr

Kunstgespräch


  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

little artist

Kunstklassen der Gesamtschule Wulfen

6. - 28. November 2026


Auch in diesem Jahr präsentiert sich die GSW mit einer Vielfalt an Arbeiten aus den vier Kulturklassen aus den Jahrgängen 5, 6, 7 und 8.
Gezeigt werden Werke aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Skulptur und Grafik, aber auch ungewöhnliche Techniken, Zufallsergebnisse und interaktive Kunst finden dieses Mal ihren Weg in die Ausstellung der "Little Artists".
Man kann also gespannt sein und sich auf eine bunte Mischung an Kunstwerken freuen.


Vernissage Freitag, 6.11.2026, 18 Uhr

freitags 14 - 18 h

samstags 11 - 14 h


  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Ingrid Saalfeld

Begegnungen

Malerei, Drucke, Mischtechniken


4.12.2026 - 2.1.2027


Die Ausstellung zeigt Malerei und Linoldrucke, die einerseits aus Impressionen einer Reise nach Namibia entstanden sind, andererseits Menschenbilder wiedergeben.

Die Arbeiten entstehen auf Leinwand und unterschiedlichen Papiersorten mit Acrylfarben, Acryltinte,Tusche, Aquarellfarben, Linolfarben.

Die Motive werden überwiegend nicht gegenständlich entwickelt, auch wenn sie z. T. wiedererkennbare Objekte zu zeigen scheinen.

www.ingridsaalfeld.com



Vernissage Freitag, 4.12.206, 19 Uhr

freitags 14 - 18 Uhr

samstags 11 - 14 Uhr

am 25./26.12./1.1. geschlossen

Kunstgespräch